SoSafe schützt mit Hilfe der „menschlichen Firewall“ gegen Cyberkriminelle

Pressemitteilung (13.09.2021) –

SoSafe GmbH, Köln: Nominiert für den Deutschen Gründerpreis 2021 in der Kategorie StartUp

Aktivierung der „menschlichen Firewall“ im Unternehmen, um Cyber-Kriminelle zu stoppen

Deutscher Gründerpreis: Verleihung morgen [14.09.2021] im ZDF Hauptstadtstudio in Berlin

Einladung für Journalisten: Möchten Sie morgen [14.09.2021] über die Verleihung des Deutschen Gründerpreises berichten? Senden Sie eine kurze E-Mail an dgp21@tower-media.de; Sie erhalten umgehend Ihre Akkreditierungs-Unterlagen.

Wie landet man als Psychologe im Cyber-Security-Bereich? Bei Diplom-Psychologe Dr. Niklas Hellemann (38) verbindet sich beides: „Mein Vater ist Psychologe, er hat als Psychotherapeut gearbeitet. Ich bin also mit dieser Thematik – mit der menschlichen Seite – aufgewachsen.“ Mit ihrer Trainings- und Sensibilisierungsplattform helfen er und seine Mitgründer der SoSafe GmbH, Lukas Schaefer (35) und Felix Schürholz (28), Firmen, Körperschaften und anderen Organisationen, ihre Belegschaft als „menschliche Firewall“ zu aktivieren, um Cyber-Kriminelle zu stoppen.

Für diese Innovation wurde das Kölner Unternehmen von der Auswahljury des Deutschen Gründerpreises in der Kategorie StartUp 2021 nominiert. Welcher der jeweils drei Finalisten in den Kategorien „Aufsteiger“ und „StartUp“ die begehrte Trophäe gewinnt, erfahren die Kandidaten bei der morgigen Preisverleihung [14.09.2021] im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin.

Dr. Hellemann erzählt: „Schon früh war ich sehr technik-interessiert, baute selbst meine Computer zusammen. Ein Modell C64 habe ich von meinem Bruder geerbt und schon als Kind damit gespielt. Leider habe ich es nicht wie mein Mitgründer Felix Schürholz zum Programmierer geschafft, aber genau diese beiden Herzen schlagen in meiner Brust, Psychologie und Technik verbinden sich bei SoSafe perfekt. Da gab es Hobby-Hacker, die Spaß daran hatten, Schwachstellen zu finden. In den letzten Jahren hat sich jedoch eine riesige kriminelle Industrie entwickelt. Vor allem mit dem Start von Kryptowährungen sind plötzlich Lösegeldforderungen für ,gekidnappte‘ Daten möglich geworden, ohne dass eine Aufklärung des Verbrechens droht.“

Pro Tag werden weltweit 3,4 Milliarden Phishing-Mails versendet, also solche E-Mails, die die Gutgläubigkeit des Lesers ausnutzen wollen, um etwa persönliche Daten zu erspähen. Über 600 Millionen dieser Mails rutschen durch Spam-Filter. Die Hälfte davon wird geöffnet – ein enormes Schadenspotenzial. Dagegen haben die SoSafe-Gründer, Diplom-Psychologe Dr. Niklas Hellemann, Wirtschaftswissenschaftler Lukas Schaefer und Software-Entwickler Felix Schürholz, eine spezielle E-Learning-Plattform entwickelt. Kombiniert wurde diese mit Phishing-Simulationen und strategischem Monitoring. Die Sensibilisierung der Mitarbeitenden ist der Mittelpunkt der SoSafe-Lösung, denn neun von zehn Cyber-Angriffen starten mit dem Faktor Mensch.

Größtes Einfallstor für Attacken sind nach wie vor Phishing-Mails. Diese zu simulieren ist essenzieller Bestandteil des IT-Sicherheitstrainings von SoSafe. Versendet werden typisch aussehende Angriffs-Mails. „Kommt es zu einer Interaktion, erhält der Nutzer sofort einen Hinweis. IT-Admins können die analysieren lassen, wie anfällig das Unternehmen ist.“ Eine kostenfreie Variante der Phishing-Simulation für Privatnutzer bietet SoSafe unter phish-test.de an.

„Man denkt bei Hackern ja immer an Angriffe auf die Systeme“, schildert Lukas Schaefer: „Tatsächlich wird aber der Nutzer im Unternehmen angegriffen!“ Vor allem Krisen wie die Corona-Pandemie nutzen Cyberkriminelle gerne aus, um ihr Angriffsvolumen hochzufahren. Die EU-Agentur für Cybersicherheit spricht von einem coronabedingten Phishing-Mail-Anstieg auf das Siebenfache. „Der große Vorteil unserer Lösung ist, dass wir keine einmaligen Lern-Optionen wie etwa Workshops anbieten, sondern die Mitarbeitenden unsere Plattform fortlaufend nutzen. Die Lerninhalte sind stets auf die neuesten Angriffsszenarien zugeschnitten. Sie werden in interaktiven und an Videogames erinnernde Häppchen ausgespielt“, erläutert Lukas Schaefer. „Lernpsychologisch erreicht man so die besten Effekte“, versichert Dr. Hellemann.

Die Finalisten in der Kategorie StartUp, ein- bis maximal dreijährige Unternehmen, die ihre Geschäftsidee besonders erfolgreich am Markt etabliert haben, sind:

  • SoSafe GmbH, Köln: Mit ihrer Trainings- und Sensibilisierungsplattform hilft SoSafe Unternehmen, die Belegschaft als „menschliche Firewall“ zu aktivieren, denn neun von zehn Cyber-Angriffen starten mit dem Faktor Mensch. Größtes Einfallstor für Cyber-Attacken sind nach wie vor Phishing-Mails. Die EU-Agentur für Cybersicherheit spricht von einem coronabedingten Phishing-Mail-Anstieg auf das Siebenfache. Solche Mails zu simulieren ist essenzieller Bestandteil der SoSafe-Lösung.
  • Sympatient GmbH, Hamburg: Zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden an Angststörungen. Die Invirto-App von Sympatient könnte mehr als der Hälfte von ihnen helfen. Sie bringt den „Goldstandard der Angsttherapie“, die sogenannte Exposition, aufs Smartphone. Die App kombiniert klassische Therapie mit Virtual Reality und transferiert sie ins Digitale. Das vielversprechende, digitale Medizinprodukt des jungen Unternehmens wird von allen gesetzlichen Krankenkassen erstattet.
  • yuri GmbH, Meckenbeuren: Laborversuche in Schwerelosigkeit einfacher, schneller und kostengünstiger ermöglichen – auf Parabelflügen oder auf der Internationalen Raumstation ISS: Mit einem ausgeklügelten Baukastensystem aus Mini-Laboren hat yuri die „Demokratisierung der Schwerelosigkeit“ zum Geschäftsmodell erklärt. Versuche sind ab 10.000 Euro möglich, zur ISS gehts ab 95.000 Euro. Elf Mal schon absolvierte das Team erfolgreiche Missionen auf die Internationale Raumstation.

In der Kategorie Aufsteiger werden Unternehmen ausgezeichnet, die nicht älter als neun Jahre sind und bereits ein außerordentliches Wachstum erreicht haben. Nominiert sind in diesem Jahr:

  • Hydrogenious LOHC Technologies GmbH, Erlangen: Grüner Wasserstoff ist in vielen Industrien für die Transformation zur Klimaneutralität essenziell, von der Stahlerzeugung bis zur Glasherstellung. Mit Hilfe der von Hydrogenious entwickelten LOHC-Technologie kann grüner Wasserstoff gefahrlos und effizient gelagert und transportiert werden: Das leicht entzündliche Gas wird an ein Öl gebunden, später wird es wieder freigesetzt. Das Öl selbst wird wiederum für die nächste Ladung benutzt.
  • Nect GmbH, Hamburg: Über 3,5 Millionen Identitäten hat die Nect GmbH mit ihrer „Selfie-Ident“-App bereits verifiziert, täglich kommen bis zu 20.000 weitere dazu. Das innovative Verfahren kombiniert Selfie-Videos mit künstlicher Intelligenz, überprüft die Echtheit des Ausweisdokuments anhand der Sicherheitsmerkmale und die Lebendigkeit des Nutzers anhand der Muskelbewegungen im Gesicht. Der Gang zur Postfiliale oder lange Wartezeiten beim Videogespräch mit einem Agenten entfallen.
  • Wildling Shoes GmbH, Engelskirchen: Ein Großteil der Menschen ist wegen einengender Schuhe fußkrank. Wildling hat seinen innovativen Ansatz, Füßen möglichst viel Freiheit zu lassen, kompromisslos und erfolgreich umgesetzt, dafür Fans in aller Welt gewonnen. Der Schuh wurde völlig neu konstruiert, zu den verwendeten Materialen zählt sogar Papier. Mit einer Dicke ab 1,5 Millimeter ermöglicht die Wildling Sohle, den Untergrund wieder aktiv wahrzunehmen und trainiert zudem die Muskulatur.

Die sechs Finalisten erhalten eine individuelle, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung durch die Porsche Consulting. Zudem übernehmen Mitglieder des Kuratoriums des Deutschen Gründerpreises über einen Zeitraum von zwei Jahren Patenschaften für jeden Finalisten und stellen ihr Know-how und ihre Erfahrungen zur Verfügung. Die Unternehmen erhalten außerdem ein Medientraining beim ZDF sowie Zugang zum Netzwerk des Deutschen Gründerpreises.

Vorgeschlagen wurden die Unternehmen durch die rund 300 Experten des Deutschen Gründerpreises. Sie stammen aus renommierten Unternehmen, Technologiezentren, Ministerien, Gründungsinitiativen und der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Experten verfügen über jahrelange Erfahrungen mit Unternehmensgründungen und sehr gute Branchenkenntnisse. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt den Deutschen Gründerpreis.

Ausführliche Unternehmensporträts der Finalisten und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.deutscher-gruenderpreis.de.

Über den Deutschen Gründerpreis:
Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer und einer der renommiertesten Wirtschaftspreise in Deutschland. Ziel der Initiative ist es, erfolgreiche Gründer und ihre Unternehmen sichtbar zu machen und durch die vielfältige Unterstützung noch erfolgreicher. Der Preis wird jährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen. Außergewöhnliche Unternehmerleistungen können mit einem Sonderpreis gewürdigt werden. Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche, die sich bereits seit 1997 für die Förderung des Unternehmertums und der Gründungskultur engagieren. Der Deutsche Gründerpreis wird durch ein hochkarätiges Kuratorium unterstützt, das Patenschaften für die Finalisten und Preisträger übernimmt. Förderer des Deutschen Gründerpreises sind die Bertelsmann SE & Co. KGaA, die Gruner + Jahr GmbH, die Süddeutsche Zeitung und die Versicherungen der Sparkassen. Kooperationspartner ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Internet & Social Media:
deutscher-gruenderpreis.de
twitter.com/Gruenderpreis
facebook.com/DGP.DeutscherGruenderpreis
Foto-Download: tmdl.de/DGPfoto

tower media GmbH,
dgp21@tower-media.de

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.